Eigenkapital ist das A und O bei der Baufinanzierung.
Was ist Eigenkapital und warum ist es so wichtig?
Eigenkapital sind all die Mittel, die Sie selbst in die Finanzierung miteinbringen. Einerseits zählt dazu das Geld auf Ihrem Konto und andererseits das Kapital aus Ihren Bausparverträgen, Riester-Renten, Fondsparplänen und Weiteren.
Wenn Sie Eigentum erwerben, dann bedeutet das immer auch ein gewisses Finanzierungsrisiko. Je mehr Eigenkapital Sie besitzen, desto geringer ist auch das Risiko und desto weniger Fremdkapital benötigen Sie. Das reduziert die Zinskosten und auch die Laufzeit eines Kredites. Generell erhöht Eigenkapital die Chancen einen solchen Kredit überhaupt zu bekommen.
Wie viel Eigenkapital ist erforderlich?
Zunächst einmal gilt: Je mehr Eigenkapital, desto besser.
Grundsätzlich aber kann man sagen, dass Sie mindestens die anfallenden Nebenkosten durch Ihr Eigenkapital abdecken sollten. Zu diesen Nebenkosten zählen die Notarkosten, die Grunderwerbssteuer und die Maklerprovision. Insgesamt machen diese Nebenkosten ca. 9% – 12% des Kaufpreises aus. Die Kosten für den Notar und die Eintragung in die Grundbücher betragen dabei ca. 2% des Kaufpreises . Die Grunderwerbssteuer beläuft sich auf etwa 3,5% – 6.5% des Kaufpreises. Der Steuersatz unterscheidet sich hier je nach Bundesland. In Nordrhein-Westfalen ist dieser mit 6,5% höher als in anderen Bundesländern.
Es gibt Banken, die Ihnen 100% Kredite anbieten. Wenn Sie eine hohe Bonität vorweisen können und ein sicheres Einkommen haben, können Sie auch ohne weiteres Eigenkapital Eigentum erwerben. Aber Achtung: Je weniger Eigenkapital Sie haben, desto größer wird das Risiko. Prüfen Sie daher unbedingt im Voraus Ihre Möglichkeiten und handeln Sie nicht überstürzt.
Wie finanzieren Eigentümer in Deutschland?
Der Studie von ImmobilienScout24 kann man entnehmen, dass fast ein Viertel der Deutschen ihre Immobilie ohne Einsatz von Eigenkapital finanzieren. 71% der Bauherren haben höchstens 50.000€ Eigenkapital in ihre Immobilie eingebracht.
Quelle: ImmobilenScout24
Wie spart man am besten Eigenkapital?
Der einfachste Weg an Eigenkapital zu kommen ist der Konsumverzicht. Darüber können Sie jeden Monat Geld sparen. Überlegen Sie sich, an welcher Stelle Sie auf etwas verzichten können. Was ist Ihnen wichtiger, der Konsum oder das Eigenheim. Muss es jedes Jahr der teure Urlaub ins Ausland sein? Wie viele Autos brauchen Sie wirklich? Gehen Sie regelmäßig teuer Essen oder ins Kino?
Ein weiterer Weg führt über die Familie. Lassen Sie sich von Familienangehörigen unterstützen und nehmen Sie deren finanzielle Hilfe gerne an. Vielleicht haben Sie auch bereits etwas geerbt?
Fangen Sie an, schon frühzeitig Geld anzulegen. Haben Sie Bausparverträge oder Fondsparpläne? Haben Sie eine Riester-Rente? Wenn nicht, dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wo Ihr persönliches Risiko beim Erwerb von Eigentum liegt und was Sie sich wirklich leisten können. Wir beraten Sie hinsichtlich der Möglichkeiten Eigenkapital zu sparen und finden den perfekten Weg für Sie.
Jetzt Termin vereinbaren!